Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 9

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 9

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UAFHTNYORSJIYSJBOZMMOZFO&fileType=view
An der Bühnentüre eines Vorstatdttheaters. Theater-
arbeiter, Schauspieler und Schauspielerinnen, die sich
in das Theater begeben. Vorbeifahrende Wagen. Man
sieht eventuell auch den Haupteingang des Theaters,
mit entsprechender Bewegung. Christine kommt mit ihrem
Vater, eingehängt, in herzlichem Gespräch. Er thägt den
Violinkasten in der Hand. (Graues,mässig langes Haar,
glattrasiert, breitkrämpiger Hut). Am Bühneneingang
bleiben die Beiden stehen, er sieht auf die Uhr, bemerkt,
dass es schon spät ist, nimmt Abschied von seiner Toch
ter, küsst sie auf die Stirn, begibt sich ins Theater.
Christina geht. Nach wenigen Schritten begegnet sie
Fritz, der einen Operngucker trägt. Er will schon an
ihr vorüber, erkennt sie plötzlich, gibt ihr die Hand,
sie plaudern, lächeln, endlich weist sie auf das Thea-
ter, macht ihn darauf aufmerksam, dass es Zeit ist. Er

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 9, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0009.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum