Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 36

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 36

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DRUMFSYMREGKWEBNIBAQTUXY&fileType=view
avanciert, beide schiessen zugleich. Emil scheint zu
wunken, die Sekundanten eilen herbei. Emil lächelt,
es war nichts, ein Streifschuss, der den Aermel durch-
bohrt hat. Emil und Fritz begeben sich wieder auf ihre
Plätze, die Pistolen werden wieder geladen. Kommando.
Beide bleiben stehen, zielen eine Weile, Fritz fällt.
Seine beiden Sekundanten und der Arzt eilen hin, man
beugt sich über ihn. Arzt untersucht die Schusswunde,
Fritz liegt regungslos da. Emil steht etwas entfernt
mit seinen Sekundanten. Der eine von ihnen geht zu der
andern Gruppe. Fritz ist tot. Emil und der zweite Se-
kundant treten etwas näher hin. Der erste gesellt
sich wieder zu ihren. Emil begibt sich dann zu der
Gruppe um Fritz. Er tritt vor den Leichnam hin, betrach.
tet ihn ernst, nimmt den Hut ab. Nach wenigen Sekunden
begibt er sich wieder zu seinen Sekundanten. Alle Drei

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 36, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0036.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum