Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 38

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 38

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DCXSNZBYCFNZZPVOSKBHLZMU&fileType=view
Weiring tritt herein, von ihr anfangs nicht bemerkt,
betrachtet sie kopfschüttelnd, dann tritt er zu ihr
hin, begrüsst sie, küsste sie auf die stirn: Was ist /dir
denn, mein Kind? Christine: Nichts, nichts. Weiring
dringt in sie, Du kannst mir's schon sagen, ich weiss
ja manches! Sie küsst ihm die Hand und lächelt müde.
Er erhebt sich wieder, sieht auf die Uhr. Es ist höchste
Zeit in die Probe zu gehen. Bleib du nur sitzen, mein
Kind. Christine nimmt wieder ihre Mäharbeit zur
Hand. Weiring an der Tür, von ihr unbemerkt, blickt sie
pektümmert an, schüttelt den Kopf. Er sinnt nach, kommt
auf einen Einfall, der ihm hoffnungsvoll zubsein scheint,
und verlässt das Zimmer.
32.
Vor dem Haus, das Fritz bewohnt hat. Entsprechende Be-
wegung auf der Strasse. Bald kommt Weiring, so wie er
vom Haus weggegangen! Geigenkasten u.s.w. Er betrachtet

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 38, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0038.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum