Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 40

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 40

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EKCXNAAEUBZEIMNOORAVGLTL&fileType=view
Weiring fragt den Portier weiter,versucht selbst auf
die Wahrheit zu kommen. Der Portier bestätigt zö-
gernd. Ein Wagen fährt vor. Der Portier geht den Schlæg
öffnen. Weiring tritt aus dem Haustor wieder auf die
Strasse,bleibt wie fassungslos stehen.
33.
Das Zimmer Christinens. Christine sitzt wie früher
über ihrer Näharbeit aber ohne die Finger zu rühren.
Die Thre öffnet sich. Mizzi tritt ein. Christine steht
auf, erregt ihr entgegen: Was gibt's? Weisst du etwas?
Wo sind sie? Mizzi zuckt gleichgiltig die Achseln:
Ich weiss nicht. Christine unruhig im Zimmer hin und
her. Mizzi: Ich verstehe dich gar nicht. Was hast du
denn eigentlich? Christine: Ich habe keinen Brief
von ihm. Ich weiss gar nichts, Mizzi! Kümmer dich
nicht drum. Christine: Ich liebe ihn. Mizzi: Beruhigst
dich doch. Christina setzt sich wieder und starrt vor

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 40, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0040.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum