Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A62: Medizinische Schriften
  3. Seite 218

A62: Medizinische Schriften, Seite 218

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MCQPMKEBXEZHMNPYIENHQSUX&fileType=view
theil, dass durch Schaffung eines großen Coloboms Blendungs¬
erscheinungen hervorgerufen werden, um somehr, nachdem immer
ein möglichst großes Colobom gemacht werden soll, um eben die
Gefahr des Prolapsus zu verkleinern.
Diese Methode wendet man an bei allen Kat, die einen
Kern besitzen, also vor allem bei den Alterskataracten.
3) Die einfache lineare Extraction.
ist die einfachste Operation, um eine kleine Masse von Kata¬
ractenmassen aus dem Auge herauszubringen. Man setzt
einen möglichst kleinen Schnitt und verhindert den Trisprolaps
durch Prideckonne. Man macht sie
1) bei breng erweichten Kat., 2) bei geschrumpften Kat, 3 ) bei Kat.
secundaria, falls sie, so derb ist, daß man sie mit einem Facken
oder einer Pincette sassen kann, 4) bei starker Quellung der
Linse.

Zitiervorschlag

A62: Medizinische Schriften, Seite 218, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428151_0218.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum