A62: Medizinische Schriften, Seite 280

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XQMXAFHJKMWWTNZAXVSCYLVO&fileType=view
rosenwol oder leid d. h. Chianis,
Ist sie nicht glatt, so konnte sie
damaten versteht man die unter¬
samtartig Catarch, gekönnt Prævna
sine Füllung abjenigen Zweige aber
Belag aben schöner (Croup) Belang
ppat?
vorsten Ciliargesäße, die in den oben,
nicht aber schöne infällt Cout
Flächlichen Tagen der S'elera u theil¬
Dieses ist eine Localerkrankg,
weise noch subconjunctival verlaufen.
Diphteritis over Allgemaeurk
Man siehtete Injektion rosen roth des
wo die Conj. selbst bloß sein kann
halb, weil die gelle Ziegelroth
Nozunctiva besteht vns
Farbeg des Gehöprüpktive durch die
einen geschichteten Exithel, das Wellen
darüber gelagert Conjunct Dg.
förmig verlauft, worauf aus Art
Papille zu Stande kommt unter dem
Stampftest.
Comea 1. Grösse vergrößert (selten)
subconjunct Bruckgeweb (subauscosse)
oder verkämmert Chäufig,
2. Wölbung abgeflacht od stärke
mit Gefähren
Conjunct. bulbi blaß od in jiziert.
Geschwellt, verdickt. Leichterstraat
gewölbt
3. Oberfläche vormal. glatt, glänzt,
von Verdicky erkannt man, wenn
Spiegelbilderein u klar; pattolog.
Arz. sich in eine stärkam halte,
Oberfläche markt (Peratilis, Glaukom);
Auflagerungen, kleine Körner,
verschieben läßt.
Thrancurack gefällt od muß
dazwischen Gefäste (Kerat. superfie)
Bülbus blaß od injeziert, da
gefolge Herpes oo Tradom. ober¬
Igekl. kann, eine Zugelrote sein,
von den Gefäßen des Weg freihen, flächliche Epothekerluste durch Freund¬
4. Arosionen und Capithelverlust oder
körper.
in diesem Salle verschieben,
auch Verleihte it zubet xxx can.
u ist Cong - Injektion od
/
4 rth nach wapperende
des ober die jedoch
such