Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A68: Aegidius
  3. Seite 96

A68: Aegidius, Seite 96

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KMICWIXKDDUTWSMHUNOFQKVY&fileType=view
87
Es gibt eine sonderbare Klasse von Menschen, die die
abscheuliche Gewohnheit hat immer bei allem und je
dem nach dem Warum zu fragen. Ein grübelndes Volk
verdamnlicher Zueifler, die Ihr meiden sollt, wo Ihr
ihnen begegnet. Sie verpesten die Luft, wo sie atmen
und bringen jene entsetzliche Krankheit unter die
Leute, die man das Denken nennt. Sie leben und fragen:
warum leben wir...ste streben nach etwas grossem,
hohem — nach etwas was ihnen gross und hochdünkt,
sie erreichen es nicht und fragen: warum erreichen
wir es nicht? Und wenn wirs nicht erreichen, warum
hast Du hohes, unbegreifliches Wesen, dessen unend
liche Güte und Weisheit man rühmt, uns den unseligen
Trieb ins Herz gepflanzt immer zu streben und immer
vergebens –!
Und sie warten auf Antwort, die Toren, und werden
an ihrem Gott irre, weil er ihnen keine Antwort gibt
und vergessen ganz ans Jenseits. Dort drüben!!
Wartet Ihr Freuler, es kommt schon die Lösung! Aber

Zitiervorschlag

A68: Aegidius, Seite 96, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428155_0096.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum