Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 59

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 59

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XDKLFZAKOZAMKOGEPNHQCACJ&fileType=view
Karl Etzelt tritt auf, blasser junger
Mensch, mit grossen blauen Augen,
glatt gestrichnen Haar.
Medard.
Ah da kommt noch einer. Grüss Gott
Bast di enelit de
l'
Karl Ich hat sehon gedacht, ich seh
Dich nicht mehr. Nun kommet Du eben
zurecht, was denkst Du wozu?
Karl. / beherrscht/ Mir ist als wür es nicht
Gute Eben
schwer zu raten. Fräulein Agathe mir
he beglechen in. he is Hasser.
scheint man kann gratulieren.
Agathe.
Ich nahm es von wenigen lieber an, al-
von Ihnen. / reicht ihn die Hand /.
Karl.
Erlauben Sie mir, auch Ihnen Frau
Klaehr und Ihnen Herr Marquis.../Kärz
dereichen/
Medard.
(Ich hab wahrhaftig schon gefürchtet,
dass ich fort muss,ohne von Dir

Zitiervorschlag

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 59, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428191_0059.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum