Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 77

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 77

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BHBBZITRWDHRAHTHZSUOZQPL&fileType=view
56
da drüben auf dem Glaci!
Das sind wohl die Gotteshe mer, die
Eschenb.
zur Stadt Frankfurt zur Nacht gegen
sen haben./ Trompeten und Pfeifen /
Voiss Gott es kommt alles
Frau K.
wird mir zur guten Vorbedeutung.
Der schöne Frühlingsabend, die
Trommeln und Pfeifen, ich bin guten
Muts für Modardus. Und für Agathe und
cuse for
für (Oesterreich.) Mir ist wahrlich,
als wären die Tage der Vergeltung
Cet dat di er statt bleck
ren uit darte red
nah.
Gleibild on Gerecht Reit
Ich glaube nicht an Ahnungen. Doch
Eschenb.
was ich weiss gibt mir zu denke
me p
Ach Bruder, wenn Du ihn so hassen
Frawak.
könntest wie ich, um wie viel vertrau
ter fühlt ich mich Dir.

Zitiervorschlag

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 77, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428191_0077.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum