Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 97

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 97

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GIMTZXYRWRTRWLDDINAIWWFO&fileType=view
66
Da wird nicht mehr geschimpft, da vi
gefochten,
Παρolεon ist kein ehrlicher Feind.
Rabenau.
Die Franzosen sind keine ehr ichen
Peinde.
Das ist nicht wahr. Sagt was Ihr
Leibold.
wollt, sie haben sich vor vier Jahre
Mh. Lied.
sehr nobel benommen. — —
C'est ist a seil. de tout
I'd keis un
mit
O und wie. Die Katarin hat von ei
Elisabet.
or
men sogar ein Kind gekriegt.
gleich.
Baron Bernburg kommt.
xx. Halsen
Leibold. O Baron, was gibts.
Rabenau. Sind Sie von den unsern!
hein
Hast Du einen gefunden, der für Dich
Leibold.
daheim bleiben will.
Bernburg. Bisher keinen, aber ich gebe die
Hoffnung noch nicht auf.
Bab nau. Das ist einer der dahin bleibt,

Zitiervorschlag

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 97, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428191_0097.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum