Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 171

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 171

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RLTEQJQWNMFSNCRBHKKIFVWX&fileType=view
102
Zwei junge Mädchen sind gekommen.
Ah die Fräuln Poldi, wo ist denn die
Frau F.
Mutter?
Hahn Sie denn auch die Agathe gekannt.
Poldi. Ich bin mit ihr in die Schul gegangen
Zw. Mädch. Wie wird denn das eigentlich sein Her
Totengräber, wie wernds denn das machen!
Was denn!
Totengr.
Sie haben doch einen Brief hinterlassen,
Zw. M.
sie wollen gemeinschaftlich begraben
fute
werden.
Poldi. Liegens am End gar in einen Sarg?
Frau F. Aber sie kommen ja in zwei ganz getrenn
ten Zügen.
Totengr. / früher/ Wird schon gehn is noch immer
gegangen, mir is noch seiner auskommen
Uralt H. Johann Nepomuk Birzel, 67 Jahr, ver

Zitiervorschlag

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 171, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428191_0171.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum