Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 254

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 254

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LHBEEAWZHXEBAZLKQQWCPJZK&fileType=view
Conclusum.
Geged i ee Jn
re,3s.tA 7
him had re)
184
/ kommt/ (Ich wollte.).
Etzelt.
Medardus ist fort, Wtzelt.
mit ihn ist e fort.
Krau K.
Fort, wie ist das möglich.
Frau K. Eifhe Frauensperson war da, sie kann nur,
Etzelt.
noch versteh ichs nicht aber ich anne.
Was ahnen Sie, wer kann es sein? Ist sie
mit ihm fort, suchen wir ihn. Etzelt, Herr
Anna.
Avec : Ce cte hé! a
Es heimündert.
Etzelt.
Was hilft uns alles, er ist verloren,
Etull exaill..
so oder so. Tot, oder lebendig, bleibt
Aves:
Frau K.
er uns verloren. Das ists was ich ahne..
E. G. heint the
K. A. héâtre weil
weiter nichts.
5. Ich will verrei
Auszubehalle.

Zitiervorschlag

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 254, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428191_0254.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum