Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 504

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 504

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CBVDJDQZMPBNWRWLESALNTDA&fileType=view
381
Ein dritter. Es ist doch Parade,
Es sind wahrscheinlich die Gäste, die
Der zweite.
ihn begleiten werden.
/Es kommen andere, deren Namen genannt wer
de n/
Endlich Julie.
/ der sie gewahrt, läuft ihr auf die Stie-
Medard.
ge vor und vertritt ihr den Weg./ Julie.
Wer sind Sie, was wollen Sie?
Julia.
Julia, wohin willst Du
Medard.
Wohin ich will? Man schaffe doch den Men
Julia.
schen fort.
Wer sich an mich heranwagt..zurück Julia,
Medard.
Du hast dort oben nichts zu suchen.
Aus dem Wege, ich habe nichts mit Ihnen
Julia.
zu schaffen. Wache..man sperre den Narren
ein.
ersticht sie
Medard.
fällt zusammen
Julia
Bewegung, Angstschreie.

Zitiervorschlag

A92: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 504, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428191_0504.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum