Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A93: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 35

A93: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 35

25
der nur auf seine Art Herr über die Men-
schen ist. Einer, wie Sie es damals wa-
ren, Herr Tomann, als Sie Konzerte gaben
Ja, wenn ich auch von den Dingen wenig
verstehe, das fühl' ich doch, dass Sie
zu jener Zeit so viel waren als ein
Prinz.- Aber um auf dich zurückzukommen
Agathe, und auf unsern jungen Grafen:
Ist unsere Familie so gering, dass der
letit inbe
der alte kamer
wie weiter von
alte Bärenburg nur einen Augenblick zö-
Brnstoner al
urdies.
gern durfte, weil wir arm sind? weil
sluit -?
reur gelst bleibt
unser Vater nicht von Adel war?
sein weisen nicht.
Mutter: Schweig' doch, Medardus! Agathen
Nepoléon.
sind die Tränen nah. Soll es nicht wer¬
neu wir hapolen
den, so tröstet sie sich bald, das ist
schlagen kein Frausern
Vater König werde
gewies. Und wird’s,- nun, wozu das Ge-
sagt byathe in into
schwätz?- Warum schütteln Sie den Kopf
verlocht.
ce été en
Thomas?
alle lester
Alt.H: Ich muss mich eben erinnern.
Agathe: Woran?

Zitiervorschlag

A93: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 35, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428192_0035.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum