Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 39

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 39

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LYPWPAUCGZBARMGCYOXUFFRY&fileType=view
7. Im Palais des Marquis
Kondolenzen. Vielleicht auch eine vom Kaiser.
Kriegsnachrichten.
Die Pläne des xxxxxxx Marquis.
Der Marquis und Julie,
Die Macht Napoleons wird immer grösser.
Julia denkt daran, dass man Napolson auf irgend
eine Weise aus dem Wege räumen könnte.
Der Marquis will die Krone nur für sein Geschlecht
wiederhaben. Seine Tochter soll Königin von Frank-
reich werden.
Die Marquise spricht mit Julie über den Wahnsinn
ihres Gatten.
Julia: Warum Wahnainn?
Julia und das Kammerfräulein spielen Ball.
Nachrichten vom Heranrücken der französischen
Truppen.
Der Kaiser ist abgereist.
Der xx Graf kommt; er teilt mit, dass er Med. auf
den Tod verwundet hat.

Zitiervorschlag

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 39, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428194_0039.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum