Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 54

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 54

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ITNPNIQAELDHLNUWLQPTJFHI&fileType=view
Durchlauf der xxx xxx l. Verhand
1.
C
3
ters auf.
Das ist gleichgiltig, - darauf war mein Leben auf-
.P.
gebaut.
Befehl zur Cour kommt.: Napoleon in Schönbrunn:
Am nächsten Tag Cour. Julie hat dem Fürsten einen
Schlaftrunk gegeben. Sie fährt vor.
Med. im Schlosshof. Er sieht sie. Neue Wut. Sie
behandelt ihn verächtlich. Er ersticht sie, und
wird gefangen.
Der Fürst eilt hin, um Napoleon zu retten;
erfährt, was geschehen. Da durch kommt der Zusam-
menhang zutage.
Man kommt, Med. die Freiheit wiedergeben.
Ich kann sie nicht nehmen. Ich selber will Napo-
Leon töten. Wenn er davon absteht, wird er be¬
gnadigt.
Nein. Er wird erschossen.

Zitiervorschlag

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 54, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428194_0054.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum