Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 26

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 26

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QDIGPSSOJBFAZKDOEEOOLWGF&fileType=view
22
versäumen.
Medardus erscheint,anfangs misstrauisch,wi-
derstrebend,bald aber sinken sie einander in
die Arme.
4. Aufzug
1.Szene
Zimmer bei Frau Klähr.
Es ist einige Tage nach der Schlacht von As-
pern.
Major Trembly, der verwundet wurde, im Gespräch
mit Frau Klähr. Im Nebenzimmer liegt der
gleichfalls verwundete sterbende Derue.
Der geschwätzige Berger kommt,hat wie viele
andere Wiener der Schlacht von einem Dach aus
zugesehen.
Nach dem Abgehen Tremblys Gespräch über die
Wiener Zustände.Gestern war ein Auflauf am
Spittelberg,weil die österreichischen Kriegs
gefangenen fast verhungern; der Tischlermeis-
ter Tell,ein Bürgerleutnant,sei

Zitiervorschlag

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428195_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum