Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 47

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 47

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XYXIDICMIWOJJLAIAYLRXVUP&fileType=view
The Servt
Wichtigstes.
Bundesgenossen ins vorderste Treffen (Verhaft-
Szene).
Rekrutenaushebung, Unruhen, erücht,er gehe nach
Paris (beim Herzog).
Napoelons Schwur in zehn Jahren muss meine Dy¬
nastie die älteste sein (beim Herzog).
Seitungen vor und nach der Belagerung (Schenke,
Strasse).
Schatzkammer zieht nach Ungarn ab (Friedhofs
szene).
Fremde ausgewiesen.
Gute Wiener“.Glossy 1.,108.
Die schwarz-gelbem Schilderhäuser angestrichen
(Glossy I.,119).
Kavallerie mit Kapuzinerbart (Glossy 1,125).
Benehmen Napoleons beim Konzert,Glossy I,147
(Helene). Aussehen Napoleons bei Revue,Glossy
1.,149 (Berger). -Exzesse der Soldaten.
Der üralte in Schönbrunn jetzt allein.
François Bekanntschaft.

Zitiervorschlag

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 47, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428195_0047.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum