Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A101: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio)
  3. Seite 67

A101: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio), Seite 67

Wahrheit sagen dürfen, sollen auseinan-
der gehen. Verstehen Sie mich?
F ied: Wünschen Sie, dass ich meinen Mann
verlasse?... Wenn Sie es wünschen, tu
ich es sofort. Alles, was Sie wollen!
Es braucht nur ein Wort.
Amad: Gehen Sie nach Hause.
Fried: Das nicht. Unsere Stunde ist noch
nicht aus. Es ist erfstdreiviertel auf
eins.
Amad: Es ist wahr, unsere Stunde. Weiter-
gesungen. Es ist mir noch immer lieber,
Sie singen.
Friec: :singt. r begleitet:
Amad: : unterbrechend: Weil Sie nämlich
des Eins nicht
von dem Wesen der wahren Ehe keine
Ahnung haben. Sonst würden Sie es
nicht wagen, in dieser feigen, erbärm-
lichen Art Mistrauen gegen Agathe, ge
gegen die Mutter meines Kindes in mein

Zitiervorschlag

A101: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio), Seite 67, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428560_0067.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum