Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A102: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio)
  3. Seite 30

A102: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio), Seite 30

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SHKBZAVUCPHEQPQYYGSXCESG&fileType=view
giebt; und keine Vernichtung eines
Verhältnisses, wenn man sich nicht
verliert. Aber verlieren kann man
ein Wesen doch nur dadurch, dass
man es verrät, oder dass man von
ihm verraten wird.Sebald die Angst
vor dieser Möglichkeit fortgeräumt
ist, besteht kein Anlass mehr zu Un
ruhe, Unglück und Schmach.
Wenn man gemeinsam in einem herr-
lichen Schloss wehnt, mit weiter
Aussieht, und einem wundervellen
Garten, in dem man stundenlang spa¬
zieren zu gehen pflegt, und einen
nun einmal die Lust ankommt, im
Wald drüben Eräbeeren zu pflücken,
muss desswegen der Andere sehen
„Verrat!" und „Elend!" schreien,
Schloss und Garten verkaufen und
sagen: "Jetzt können wir auch

Zitiervorschlag

A102: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio), Seite 30, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428561_0030.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum