Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A102: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio)
  3. Seite 114

A102: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio), Seite 114

28
du mir bringen?
Nicht gar so viele - nicht so viel,
[...]
Alb:
als du dir einbildest./ Mir ist das Ende
von die Röhne.
ziemlich klar.
Amad: Wie? Da bin ich aber gespannt!
Alb: Für mich giebt es in diesem Stück nur
einen Abschluss - einen tagischen.
Nun je’n ein Stück ist ein bequamen tach.
Amad: Wie?
Ah, fürchte nichts! In meinem Stück
Alb:
könnt' ich ja die Sache reiner und um-
rissener zu Ende führen, als es dieses
-nion seis, der me tuh uren
verwirrte Leben höchstwahrseheinlieh
zustande bringen wird. Ich würde natür
lich auch meinen Helden ganz anders
machen als dich,- etwas weniger konfus.
Denn ein Subjekt wie dich kann ich für
das ich mit
kommt der uns nicht übel unpersag¬
eine Tragödie natürlich nicht brauchen
Und die ganze Sache amüsiert mich
Une eine fichte Kleit
iussi
nicht, wenn sie heiter endet. Ich wür-
besonders.
de meinen Helden stärker, männlicher,

Zitiervorschlag

A102: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio), Seite 114, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428561_0114.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum