Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A103: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio)
  3. Seite 152

A103: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio), Seite 152

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RAVCUSNLPAZTSMNIQYZIHRAB&fileType=view
162
Drth Teun
III. A K T.
Die selbe Szene. - Morgen des nächsten Ta-
ges zwischen 10 u.11 Uhr. - Zuerst ist
die Bühne leer.
1. Szene.
Amadeus aus seinem Zimmer links. Er geht
langsam zum Schreibtisch, nimmt die dort
liegenden Briefe in die Hand u.wirft sie
wieder hin. Dann geht er zur Terrassen-
türe, sieht hinaus, öffnet sie einen Moment
geht hinaus u. bliebt 2, 3 Sekunden draus-
sen stehen, dann schliesst er die Türe,
tritt ins Zimmer zurück, geht zur Türe
rechts /Cäciliens Zimmer/S, bleibt dort ste-
hen. Sie schläft wol noch. :Er kommt
nach vorn, geht hin u.her, dann setzt
er sich auf den Diwan, schüttelt den

Zitiervorschlag

A103: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (Neue Ehe, Das leichte Leben, Cäcilie Adams, »Nicht mehr zu dir zu gehn …«, Adagio), Seite 152, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428562_0152.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum