Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A105: Die große Szene
  3. Seite 37

A105: Die große Szene, Seite 37

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LHSETAJBYZNMKARSCGAPIQCQ&fileType=view
35
Dritte Scene.
Frau Rainer zu Agathe. Sie kommt eigentlich
ohne bestimmte Absicht, nur tief zerrüttet.
Sie weiss, dass ihre Tochter Desy die Geliebte
Ritters war. Ihre Hoffnung war es, dass Desy mit
Fritz sprechen wird, ja sie hat ihre Tochter
beschworen Fritz die Wahrheit zu sagen und zu
rückzutreten. Aber Desy lacht ihr ins Gesicht,
Nun kommt sie Agathe vielleicht um Rat fragen.
bittet sie vielleicht von ihrem Gatten als letzte
Gunst zu erflehen, dass er selbst Fritz auf
kläre. Ihr ganzes Leben lang hat sie in einer
Atmosphäre von Lüge gelebt. Ihr Mann ihre Tocher
Ihre Zuneigung zu dem guten und anständigen
Fritz ist so stark, dass sie ihn vor diesem Be-
trug schützen will.
Vielleicht könnte die Scene sogar damit enden
dass Agathe gerührt ihr die Intervention ver-
spricht.

Zitiervorschlag

A105: Die große Szene, Seite 37, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428565_0037.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum