Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A105: Die große Szene
  3. Seite 130

A105: Die große Szene, Seite 130

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UTBMBMSBIGZAXZOVAJBBUBMD&fileType=view
6 110
21
Das Ganze nach der ernsten Seite hin zu
wenden. Sie sind auseinandergegangen und
haben sich wieder versöhnt.
Sie haben ohne einander nicht leben können.
Es war auch von ihrer Seite hein Sommerflirt,
sondern der junge Mensch war ihr -lebhaber.
sowie Datsy die Geliebte ihre Mannes war.
Sie trennt sich von dem Geliebten ohne
Schmerz, auch wenn er sich tötete wäre es
ihr gleichgültig.
Zum Schlüsse müsste die Nachricht vom Selbet¬
mord des Liebhabers kommen und das Ganze
ungefähr in den Gedanken ausklingen: Ich
kann ihm verzeihen, was er an mir verübt
hat, er mir was ich ihm angetan, aber dass
wir Lilge und Tod in die Welt gebracht, kurz
die Schicksale, der Andern, die wir verschul¬
det haben, tragen wir mit uns wetter und die
können wir einander nicht verzochen

Zitiervorschlag

A105: Die große Szene, Seite 130, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428565_0130.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum