Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A105: Stunde des Erkennens
  3. Seite 4

A105: Stunde des Erkennens, Seite 4

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WGKDSUTXCMBUYUWWDZWUQWMP&fileType=view
2
Dann der Gatte: also Sie reisen?
Ich weiss, Kinder ich weiss.
Oder besser Gäte und er allein.
Der Gatte zu ihm: ich hab es gewusst.
nelleicht an der Coepfuhr
to the
Er: Nun wenn Sies gewusst haben..
serwortl horses: he is
der Anfang müsste sein eine Scene zwischen den dreten
ganz harmlos.
Der alte Einakter Einnerungen uäre zu benütsen, in dem
der Gatte seiner Frau zwanzig Jahre später sagt, dass
er von ihmem Betrug gewusst hätte und sie ihm darauf
die Türe weist.
1) Der Arst erschied: z, die hast, jet.
Dr Enfang - Gatte of Gattier
I don't him.
Oder ai t: Le Biblise (sagtche der Cust) hat
des varendst gleich be als Trane gehabt.
me der Cust le tell - du dame : Ce hat i Jhver als est
hein - een dan nicht!

Zitiervorschlag

A105: Stunde des Erkennens, Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428566_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum