Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 50

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 50

8
letzten Kuss oder an meinem letzten Glas
Aber sterben, c-est
Champagner sterben werde. Und darum fluch'
il au même
sie geeckt
ich dem, der mich verführt hat." Sie erhob
Ledenschafler
das Glas und sah im Kreise herum, als war-
dareil hui
tete sie, dass die Freunde mit ihr anstos-
sen sollten.
Da sagte der Maler: "Meiner Ansicht
nach ist "Verführung" von allen dummen
Worten, die es giebt, das allerdümmste.
"Vielleicht nicht einmal so dumm als
verlogen", sagte Eugen.
Der Freiherr sah vor sich hin. “Es
heisst überhaupt nichts. Verführt man denn
serve
überhaupt?“
'Ich glaube nicht an die Verführung!
rief Felix.
"Ich glaube nicht einmal an die Not-
zucht", sagte Eugen.
Und der Freiherr sprach: "Man sinkt ein¬
ander in die Arme, das ist alles.
"Das wagt Ihr zu sagen!“ rief Mathilde

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 50, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0050.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum