Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 55

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 55

63
Als Stück: alle drei Handlungen verknüpft.
Der Held Verführer; drei Liebschaften zugleich, eine
die
nxxe burlesk, aine andere, die sentimental, eine drit
te die tragisch endet.
"Der Verführer und die drei Jungfrauen.“
Er lernt sie alle an einem Abend kennen.
Maskenball? Semmerabend? Frühjahrsfest im Prater?
Die tragisch zu enden bestimmt ist, tritt heiter auf.
Sie ist ein junges Mädchen aus guter Familie, war
verlobt, wirft es hin. Der Verlebte: Al###ine!
Die Zweite, Tochter aus guter Familie: "Ich will Ko-
kotte werden." Ihre Schwester.
Die Dritte: junge Sezialistin, Violinspielerin. Ihre
zwei Schwestern. Eine ältere und eine jüngere.
II.Akt. Verhältns mit der Tragischen und mit der
Vielinspielerin.
Im Hause der Vielinspielerin. Wie er als Held geprie-
sen wird. (Gleriole:)
Wie er flieht. Nein, nicht binden!
Der Brief, den er an die Trag ische schreibt.

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 55, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0055.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum