Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 61

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 61

68
Aeligius Fenz, alternder Schauspieler. Seine
Töchter Seraphine und Elisabeth treten auf.
Begleitet von dem kleinen Leutnant Leindörfer
Eligius Fenz, komödiantenhaft, gutmitig, wird
von seinen Töchtern fast wie ein Kind behandelt.
Er geht auf Abenteuer aus, spielt dabei den Me
lancholischen, der wohl kein Recht mehr dazu
haté
Seraphine ist Violinspielerin, die Aeltere.
Elisabet, die jüngere bürgerlich, etwas spiessig,
Eligius über seine Jugend seine Karriere.
Ueber den Prinzen, über das Fest.
Der Leutnant hält um Elisabeth an.
Eligius sehr einverstanden. Spricht von seiner
Seraphine wird ihn im Sommer auf ihre Kunstreise
Einsamkeit.
mitnehmen.
Eligius, gasstiert in Badeorten herum.
Ueber die verstorbene Frau des Egidius.
Eligius über sai ne Töchter.

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 61, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0061.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum