Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 279

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 279

udith, die Schwester Julius die Schwägerin den
Banjier Westerhaße. Julie war die Geliebte des
G.H.F.P.
Prinzen Arduin.
Westerhaus nicht ohne dämonische Züge.
Judith unter dem Eindruck der häuslichen Ver.
hältnisse und ihr eigenes Wesen erkennend,
G.C.H.F.P
fest entschlossen niemals die Sklavin eines
Manns zu werden, sei es nun als Gattin oder
als Geliebte.Sie will frei ihren Leidenschaften
leben, eine grosse Dirne werden.
Auf dem Parkfest macht sie Max zu ihrem Vertrau
ten. Er will der Erste sein. Sie verspricht es
ihm beinahe. Dies alles in leichtem, jedesfalls
nicht ganz ernsthaftem Ton.
Auf dem gleichen Fest trägt sie sich praskiert
dem Prinzen als Begleiterin auf seiner Schiffs-
reise an. Nur bis zum nächsten Strand. Er gibt
ihr einen ping, der das erkennungszeichen bilden
soll.
Sie rät dem Max beiläufig sein Geld aus der
Bank ihres Schwagers zu nehmen.

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 279, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0279.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum