Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 6

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 6

1/7
Vérité
hier haben schwer — Protz.. oder Geizhel¬
He
geanter he an Geld? - He is no man is
I am fornt you for 6
du und arbe.
N°.2
Neuille
das zu viel.
Judith: Nun lockts auch mich dorthin, wo
Trucke salieb
Nun aber lockts an it weil
der Söbel
E
Tanz und Musik ist.
Witsenstr.
Votre autre.... Si 2..
Vyse
12.
(Fabri dazu)
Fürstin: Guten Abend, Fabri.
V.
Wis he
Fabri: Noch immer nur für Andere be-
sorgt, Fürstin? Tod.
1
4-
Et
Fürstin: Wie behagt es Ihnen hier?
here he'd
Nachtheil leer
will..4.
Sec'y! 4.
Jnwerd
Cbe immert
hal der kantte,
ch-verrit
ver der
eene
Westerhaus: Dies Fest wird nicht nach
Ihrem Geschmack sein. In Ihrem Carten
gab es andre, wie man mir erzählt.
no
Judith: Schönere?
Fabri: Ehrlichere, ob schönere weiss
Aufrichtigen
tout
to in L & not
Auf die Nachrichtung
ich nicht.
Westerhaus: Ich finde die Kleider auf-
den rei)
richtiger als die Nacktheit.
W...
Fabri: Wer Nacktheit kennt, weiss freilich,
zur
noch harke i Jeian.
dass sie lügt. Doch frecher lüngt Gewand
selben
you.
auch
Dr. Spivak
und Maske.
Fürstin: Sie vergessen,Meister,hier ist
ein junges Mädchen.
4:

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 6, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0006.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum