Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 47

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 47

&c. will in there
ce tout, trèges...
M. Warre aber nur in diese Chur
le cet ougleotel solit nur en
puis Herre si celle.
Sid. 1 a fille dafit, 1 darp
in the.. Il me dessein komen
die
to Thientrech... G ist une
or/on
Vid. Vullenk. Ebe eien a
lul. ici hic. mit so ciffi
touten waren. Wird sie in Deiner
in.
has. (soll. u.n ich Her enthaltennt)
(Geld: anbei.)
34
22./1. 1916.
Max. Judith.
Judith: Was für ein Schicksal? Immer in
Gefahr des Lebens.
it I am
Max: Sie sollte fliehen.
Wenn einer „ es mir auf dem
Judith: Er hält sie fest.
unterreich
it.
Max: Sie ist nicht Sklavin. Auch
harve bladt
nete ihm - gibts Gesetze.
Judith: Er würde sie töten. Was hätte dem
das Gesetz geholfen?
Beden of
Max: Armes Geschlecht' (der Frauen.)
Judith: Was mich betrifft ersparen Sie
sich Ihr Bedauern. Ich werde mich nie-
mals vermählen.
Max: Auch ein Geliebter masst sich Rechte
an.
Judith: Ich werde keinen haben.
Max: (Also ewige Jungfräulihkkeit.). Das
Kloster vielleicht?
Judith: Wer sagt das? Ich werde nieman-
dem gehören (so angehöre, dass man über
mich verfügen dürfte. Ich werde nehmen

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 47, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0047.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum