Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 55

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 55

G.C.H.F.S.
G.C.H.F.Hae
Mais Vaudamme
xxx gi xxxos
niemitt ei.
Pdoljem u
hen?
Falkenir: Die Frage ist überflüssig. Ich
frage nicht.
And is a
Ambros : Sie kommt nicht mehr. Wie konn-
ten wir den Scherz ernst nehmen?
So reden mir wenigstens in ihre
Arduin: An diesem Springbrunnen habe ich
mit Aurelie gespielt als wir Kinder waren.
his? verlobt.
(wer hat bessere Rechte als ich.)
al kenir: Ich vielleicht. (Seit vielen
Sie in wieder
have Rind...
Jahren lebt sie auf dem Land,nur zuwei-
J. A. de Vousard,
len kommt sie hieher die Fürstin zu bou-
- ich elfür sich
chen Ich sah sie als Mädchen von zwölf
weine Torpte.
&c. Hn.
Jahren.Damals lebten ihre Eltern noch.
in welcheter.
ihm
in the Eltern.
In diesem Jahr erschoss ihr Vater den Ju-
He is his
welier Reisenberg im Duell und ihre Mut-
in the present
"Jur
ter verschwand. Sieht die Welt so aus, so
Mische.
ist’s begreiflich, dass man nicht Lust hat
sie näher kennen zu lernen.
Ambros: Ich habe Aurelie ein einziges
to me.
Mal gesehen. An jenem Abend bei der Fürstin
aber ich kannte sie länger als Sie alle.
your son
Sie nie mit je. in allen er ich schrieb.

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 55, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0055.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum