Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 151

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 151

139
bei wiedericht der
Max: Ich wusste ja gleich, dass es
nicht dauern könnte. Ich hab’s Ihnen
ja gesagt-Ein Traum zu sein ist wenig.
Aber gar das Surrogat eines Traumes.
house in this
Sie hatt wch
Seraphine:/Nun wird sie wieder zu ihm
were know
publ be
zurückkehren, zu ihrem Verlobenn (mein
He was out in
nein...
Avoncewer
ich, zu ihrem ersten Verlobten, um ganz
I’d habe keur librein
/2
hier ut avevit en
genau zu sein.)
We has not in will such
Max: Das glaub ich nicht. Vor allem er
nicht zu ihr. Sie denken aber noch im
drie h erhebend zu sagen... ich vorste¬
mer an ihn.
Ce c'est en côté... Abei aussi frs
Seraphine: Das kann ich nicht leugnen.
“Mambre
Es ist mir, als tät ich alles nur für
sin
ihn. Als müsst ich für ihn eine Künst¬
Mice hei dass u giebt...
lerin werden. Gerade für ihn, Sonderbar.
Et ist u Rom.
in
Max: Es wird wohl Liebe sein.
Marb 4 - 2 -
Wm Wm
Naynt
Seraphine: Schon möglich.
de pfalle.
Max: (in den Noten) Oder Schubert.E. Dur
to him
will
Sonate (Da fliesst das Leben ruhig hin
Lipp.
helvite
trobegum he -: In origon Fönon.
We
Seraphine: Allzu ruhig für heute.
Mr Oude Sir
Max: Also —

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 151, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0151.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum