Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 161

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 161

den Mittag sind wir schon
Mein Brant
1. Freundin: Felix und ich haben
in
machtudass wir nicht reisen werden
nigstens nicht gleich) Am nächsten Mor
[illegible]
his jeter in cie bleven soll.
No man onteffet uuren konnen kann, und es kurnte
gen erst.
2. Freundin: Also, leb wohl, Elisabeth
(umarmt sie)
1. Freundin: (ebenso) Leb wohl, Elisabeth.
Fenz aus dem Garten, hat die Tueste begleitet
Eine hiedâcle trois
Fenz: Wie, die schönen vinder gehen
Cette viele
pray is until once atm treslyt.
Wie in den attende Kunst opreisten
schon?
1. Freundin: Wir müssen wohlHerr Fenz
2. Freundin: Elisabeth muss sich fertig
machen. Ich will bald wieder au dir kom
men, Seraphine. (mit Blick auf Fenz)
seraphine: Da musst du dich aber recht
beeilen. Wir verreisen auch.
Fenz: Morgen schon. (Hintelbaut de this
1. Freundi n: Ach ja. Kunstreise
2. Freundin: Wohin denn?
Fenz: Durch viele Orte. Halb Europa. Wo

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 161, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0161.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum