Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 174

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 174

1. aen dm A. Ie
... -...
G.C.H.F.S
nous en aimez
134
se steck ich mir noch an. Und diese
ins Haar. Und die in den Gürtel.
Leindorf: Es ist Zeit,Elisabeth.
Elisabeth: Vater, Schwester -
Fenz: Mein Kind, mein geliebtes Kind -
Elisabeth: Still, Vater, das war ausge-
macht. Nein, auch begleiten darfst du
mich nicht.
Fenz: Aber zum Wagen doch.
können
Seraphine: Das kann wir wohl. Aber ge-
woint wird nicht. - Neu der liberesse
Elisabeth: Adieu, Ambros, Leben Sie wohl
Sie nicht das nur zu treten wäre ich in
Herr von Reisenberg Max - Ihr solltet
de S
heute noch musizieren.
& A
Max: Das werden wir auch.
(Früher: )
Ambr
Elisabeth: Er kommt immer zu spät. Man
frägt sich eigentlich, wo sie Ihre Mahl-
Mr
zeiten einnehmen.
Fenz: Er lebt von der Luft und von der
Liebe.
(Elisabeth, Leindorf, Seraphine, Fenz ab)

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 174, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0174.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum