Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 327

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 327

194
pros, Max, Falkenir
umbros: Was ist Ihnen?
Sie haben die Erklärung.Sie müssem
kenirt
es verstehen.
Eurit
Ambros: Was gibts?
de Bel
Falkenir: Sie fragen? Steht's nicht auf meiner
sibre
G.C.P.
G.C.F.P.
Stirn geschrieben?
G.H.F.P
P.S.H.F. nenlau.ad.
Amin
will it
zurukxx
ad laisser
de Nc
Ambros: Aurelie?
sera
Falkenir: Sie ist tot. Gift. Warum? Sprechen
Sie, Ambros,Sie wissen. Was für ein Geheimnis
war auf diesem Schiff? (Aufm der Tage)
P.S.
Ambros: Aureliens Bild.
Falkenir: Von Gysar. Ich ahne. So wie er sie
alle malte - und sie hatte Angst, dass ich es
sehe.
ambros: Wie wenig kennen sie sie doch. Sie
wollte, dass Sie's sehen. Und weil diese letz-
gabe vereitelt ward -
urelie - Menschen - Männer.
ten? Wir Schurken.

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 327, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0327.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum