Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A114: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten)
  3. Seite 15

A114: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 15

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XGALWRZSAQUMQHBVEBLFIRZX&fileType=view
14
(20.9.1933.)
Erster Akt.
Redaktion „Das Tagewerk“.
Sozialdemokratisches, eventuell liberales Blatt,viel-
leicht demokratisches Organ.
Eingangsszenen eventuell mit Benützung des alten Jour-
na istenstoffes.
Eventul 1: Kohnberger vom metteur en page den Bericht
über das Leichenbegängnis des verstorbenen Redakteurs
Epstein entgegennehmend.
Obendorfer dazutretend, der biedere Feuilletonist
mit dem goldenen Wiener Herzen. Bemerkungen über den
Verstorbenen, ferner darüber, dass der Chefredakteur
Markus bei dem Begräbnis gefehlt hat.
Markus tritt ein. Noch zu erwägen,ob patriachalisch-
phrasenhaft oder klobig.
Mit ihm Voll, der Politiker der Zeitung.
Folgendes hat sich zugetragen: Irgendwewar ein Streik.

Zitiervorschlag

A114: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 15, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428579_0015.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum