Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A114: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten)
  3. Seite 76

A114: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 76

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QCVSUFNEXFHNIOFOTTATIJZX&fileType=view
75
(25.11.1913.)
8. Funk - Egon.
Zu Beginn der Szene ist vielleicht Wendra noch hier.
Egon etwas kühl.
Funk bemerkt es zuerst nicht, hat offenbar das Bettürf-
nis ihm sein Herz auszuschütten. Erzählt von der Baronin.
Egon selbst war es, der ihn vorgestellt hat. Er scheint
sich irgendwie am Ziel seiner Wünsche.
Er wird verschiedene Leute aus den höchstenKreisen
kennen lernen.
Endlich fällt ihm Egens Kühle auf.
Egon! Sie haben den Artikel im „Tagewerk“ nicht gele-
sen? Alberner Snob sind Sie genannt.
Funk! Ich habe nicht die Absicht mich darum zu kümmern.
Egon! Oho! War eben in einem Kreis, (im Café) wo man
ganz anders über die Sache denkt. Sie müssen den Kerl
fordern.

Zitiervorschlag

A114: Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (Journalisten, Der Unsichtbare und die zwei Schatten), Seite 76, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428579_0076.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum