Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A117: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 39

A117: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 39

dine,
Kerner verneinten.
inde
Pflugfelder: Ich nehme nur jüdische
Assistenten,die andern machen auch so
Carriere, die Juden müssen arbeiten.
(historisch)
Flinte tut noch irgend etwas,damit Hell
gewählt wird und die Interpellation un-
terbleibt.
Zu Pflugfelder (in Wirklichkeit zu
Strümpell) kommen zwei deutschnationale
Studenten,protesieren dagegen,dass ein
Jude Assistent wird.
Flint hat versucht auf Cyprian einzu¬
stimmen, dass er für Hell stimmt.
Goldenthal sollte Patent von Bernhardi
sein.
Löwenstein noch immer Dozent;ärst Flint,
der Klerikale, traut sich ihn zum Profes-
sor zu machen.

Zitiervorschlag

A117: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 39, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428583_0039.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum