Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 77

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 77

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YQMUTBEQYXZSJIZWJNYAJNNX&fileType=view
1940
6
61
Zweiter Akt
¬
Salon bet Bernhardt.
Oskar (von links mit Maxl(schlecht aus¬
sehender, bartloser Herr, fast ärmlich).
Kilder-Verkahlen
Oskar: So, lieber Herr Maxl, da wollen wir
R.
"FJ
nun diese kleine Pause benützen und met¬
nen oder vielmehr unsern Walzer fördern.
(zum Klavier).
est du
Maxl: So hier hätte ich die Reinschrift,
von dem, was wir bis jetzt gemacht haben.
Oshar: Macht sich nicht übel.Man seilt
gar nicht glauben - (öffnet das Klavier)
Und — wie geht's denn Ihrem Husten?
Maxl: Na, besonders wohl fühle ich mich
eben nicht.Herr Doktor wollten ja so
freundlich sein mich wieder einmal zu
unersuchen.
Oskar (am Khvier): Natürlich,natürlich.
Allerdings mit dem Untersuchen ist nicht
sehr viel getan. Ja,wenn Sie rauchtge

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 77, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0077.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum