Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 110

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 110

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HFTLHNJPCVYOUPKCWLTQOYTY&fileType=view
a lisant
93
Euch, habe ich ihnen gesagt.
Bernhardt: Nur ein Glück ist ja bei der
Sache,dass seine Lehrkanzel aus der
Universität suppliert wird. Sein Assis
tent Meyer soll viel besser lesen als
er und stellt richtigere Diagnosen.
Cyprian: Also,Flint lässt Dich grüs-
sen.Er war geradezu gerührt,sag ich Dtr,
I have
subtwice.
wie er von Eurer geme inschaftlichen
Assis tentenzeit bei Skoda gesprochen
hat. Wenn Du kein Staarkopf bist,so
könnten gute Tage für das Elisabetinum
I. vergeht t
können. + Vor allen bekommen wir eine
Subvention und kenn’s gut geht haben
exper pall
wir nächstes Jahr hundert Betten mehr.
sutilie
Und ich denke noch an ganz andere
Sachen. Warum soll denn das Elisabeti¬
num nicht vollkommen gleichberechtigt
mit den Kliniken werden?) Wir könnten
ein integrierender Bestandteil der Unt-

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 110, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0110.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum