Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 203

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 203

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NZFGARRUKNJORXXWBDEQWAWJ&fileType=view
174
sen? Macht nichts. Wir kommen ja vor-
läufig mit denen aus. Wir pfeifen auf
das Kuratorium, nicht wahr? Trotz Prin-
zen und Bischof pfeifen wir drauf. Wir
brauchen es nicht. Wir werden heute
Bernhardi eine solenne Genugtuung ge-
ben.
Ebenwald: Genugtuung? Wofür denn?
Was ist ihm denn geschehen? Bisher
nichts anderes, als dass das Kuratorium
demissioniert. Und wir können zusper.
ren, weil wir nicht wissen woher wir
Geld nehmen sollen. Ob das gerade der
richtige Anlass ist dem Herrn Direktor
Ovation
eine ### zu bringen, der uns durch
sein nicht sehr taktvolles Benehmen
in die Situation gebracht hat -
Pflugf.: Äch so, na ja. Das steckt halt
tief in Ihnen Also staunen keine Spur.
Sie sind halt wie Sie sind, Ebenwald,
operieren liess ich mich ja doch nur

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 203, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0203.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum