Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 211

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 211

182
wurde von der weltlichen Schwester
Ludmilla an das Sterbebett der schwer-
erkrankten ledigen Philomena Beier
gerufen, um ihr die letzte Oelung zu
erteilen und die Absolution zu ertei-
len, die in diesem Fall umso dringender
geboten war, als die betreffende Kran-
an den Folgen nach
ke, wie es heisst dank einem verbrache-
rischen Eingriff nach Parograph.
darniederlag. Im Vorraum des Kranken-
saales fand Seine Hochwürden einige
Aerzte versammelt, darunter Herrn Pro-
fessor Bernhardi,Chef der betreffenden
Abteilung,Direktor des Institutes,
welch letzterer Seine Hochwürden in
barscher Weise aufforderte von seinem
Vorhaben abzustehen mit der Begrün-
dung,dass die Sterbende durch die Auf-
regung eventuell Schaden an ihrer Ge_
sundheit erleiden könnte."
Pflug.: Nein,nein.

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 211, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0211.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum