Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 342

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 342

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HNPOILLPMKNFDPFZTVMMRVJE&fileType=view
169
massen die rechte Würze der Freund-
schaft bilden, umso mehr aus je promtnen
teren Persönlichheiten die Körper¬
schaft sich zusammensetzt.Aber, dass
wir in allen ernsthaften Fragen eines
Sinns s ind, hat sich schon mehr als
einmal gezeigt und wird sich hoffent¬
lich auch in Zukunft zur Befriedigung
unserer wahren Gönner und zun Aergor
unserer Feinde - wir haben nämlich
solche - erweisen (Allerdings bin
ich im Zweifel,ob es angebracht scheint
die Ursache, die uns heute zusammen¬
ruft, mit so feterlichen Worten zu
begriff s s.Denn,da es vollkommen in
unserer Macht steht eine Angelegenheit.
die sehr pretentiös aufzutreten
scheint, auf ihr wahres, recht unbe¬
trächtliches Mass zurückzuführen, ein-
fach dadurch, dass wir uns in ihrer
Auffassung solidarisch erklären, so

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 342, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0342.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum