Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 402

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 402

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FVAUTXMKQIPKZOHTZUYHTZNC&fileType=view
223
mit der provisorischen Leitung zu
be trauen¬
Ebenw.: Gewiss. Ganz richtig.Dann ist je
alles aufs Beste geordnet.
Bernhardt: Und nun, meine Herren,habe ich
die Ehre mich zu empfehlen.
Cyprien und Löwenstein: Wir gahen mit
Ouol
Dir.
9
Ebenw.: Die Sitzung ist noch nicht geschlos-
sen,meine Herren. Es gibt noch aller
Zu geb.
et
que le
let zu beraten.
whin
Lönnenstein: Danke.
Cyprian: Sie sind ja beschlussfähig.
Hies
Eenen
In ere p
Adler:Herr Professor Bernhardt, erlauben
mais
Sie mir Ihnen die Hand zu drücken. ich
dei
wäre unglücklich,wenn Sie mich miss-
verstünden. Es ist eine rein formale
Sache und ich glaube, dass Ihnen meine
heutige Haltung gerade bei meiner
bevorsthenden Zeugenschaft- Es ltogt
mir daran Ihnen in dieser Stunde meine

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 402, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0402.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum