Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 427

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 427

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TPKKZVDHSYNAAUOXAPWZGPMF&fileType=view
235
Halunken zur Hand,die für die Folgen
sorgen.
Goldenthal: Sie sagen sehr richtig.
Herr Professor, unser Freund Bernhar
# das mein
di hat einfach das getan, was er für
Herren..
richtig hielt. Aber er hat damit zu
wer auch
gleich dergrinsenden Fratze des Kle.
dremain
rikalismus ins Gesicht geschlagen.
1. 23 5.
Pflugfelder: Verzeihen Sie, Herr Dok-
w
tor,mir ist, als hätten Sie diese Auf-
fassung in Ihrer Verteidungsrede
nicht vertreten.
Goldenthal: Welche Auffassung?
Pflugfelder: Nun der Auffassung von
der grinsenden Frätze. Henn man Ih¬
nen aufmerksam zugehört hat,so war
keineswegs von einer grinsenden Fra.
tze die Rede,sondern von einem ganz
charmanten Gesicht vielleicht mit et-
was schielenden Augen,
Goldenthal: Auch der Vergleich hätte

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 427, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0427.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum