Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A122: Die Verwandlungen des Pierrot
  3. Seite 30

A122: Die Verwandlungen des Pierrot, Seite 30

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UMKHNFPUDJHUPCBKOGDLJMNL&fileType=view
29
Fünftes Bild.
................. =================
Andere Partie des Praters. Allerlei Buden,eine offene
Schiesenbuds ganz vorn. Hinter dem Stande junge Mädchen,
die die Gewehre laden, Gäste, die schiessen. Vorn der
Watschenmann, an dem jemand eben seine Kraft probiert.
Vater, Mutter, Katharina: (kommen).
Kat harina: (verstört).
Mutter: (sucht sie zu beruhigen).
Katharina: (weist auf den Velocipedzirkus, in den sie
hinsin will).
Was fällt dir ein, mein Kind!
Mutter:
(will in eine andere Bude, wird davon abge-
Katharina
halten).
Endlich kommen sie zur Schiessbude.
Nun will ich euch zeigen, was ich für ein
Vater:
trefflicher Schütze bin. (er nimmt ein Ge-
wehr,zielt und trifft nichts. Das wiederholt
sich einige Male; er wird verlacht).
(redet seiner Tochter zu) Versuch’s du ein-
Vater:
mal.
Man gibt ihr ein Gewehr.
Katharina: (zielt auf den Adler, dann auf die Glaekugel,

Zitiervorschlag

A122: Die Verwandlungen des Pierrot, Seite 30, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428589_0030.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum