Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A123: Die Quellen des Nil
  3. Seite 86

A123: Die Quellen des Nil, Seite 86

— 1s. —
Teresina:
Wenn Sie erlauben... Was bringen Sie mir?
Pietro:
Ich weiss nicht, ob ich es wagen darf, vor dem
Graf:
Herrn Grafen.... geschäftliche Dinge -
P.M.
Graf:
Ohtrrichtsminister befreundet binn Ihnen daran
Pietre:
Nun, meine Schwester bittet Sie, gnädige Frau, mor-
gen Früh, wenn es Ihre Zeit erlaubt, statt um zehn.
erst um halb zwölf kommen zu dürfen.
Le comte de Votre
lʼauteur de ses
Tereelna:
Das wird kaum möglich sein; um elf kommen Angela,
Clotilda und Cäcilia zu mir.
Graf:
Wer sind Angela, Clotilda und Gäcilia?
Pietro: Die Töchter des Bürgermeisters, Herr Graf, talent-
lose Fratzen, ganz der Papa.
:lacht liebenswürdig: | |a. |m.
Graf:
Teresina:
Was sollen wir also thun?
Neile
Es wird sich schon ein Arrangement treffen lassen,
Pietro:
hoff! ich.wartung machen zu dürfen.
P.S.
:Verlegenheitspause:
G.C.H.F.P.K.
Herr Graf kommen zweifellos von Ihrer Besitzung.
Pietro:
Ich war auch dort. Nun, Herr Geraldini, man sagt
Graf:.
mir, Sie haben Chansen, bald aus dieser kleinen Ver-
stadt versteht zu werden!
O Herr Graf, damit hat's wol noch seine guten
Pietro:
Wege. Die Avancementverhältnisse sind ja miserabel,
und ###
mari.
im Ministerium überdies weiss, dass ich

Zitiervorschlag

A123: Die Quellen des Nil, Seite 86, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428593_0086.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum