Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A123: Die Quellen des Nil
  3. Seite 92

A123: Die Quellen des Nil, Seite 92

- 17 —.
:lächelnd:! Offenbar ist er verschollen.
Die Witte des grossen Fileschi muss von der
:bestimmt: | Janol, er ist verscholl
Rathätigkeit ihrer Mitburger Leben, und die Re-
Bürgerin:
Schade, es steckt was in dem Bild.
gierung thut nichte, nichts - wie gewöhnlich Dazu
Baldi:
G.C.F.P.
Ja, ja.
hat die Regierung kein Geld. Alles für Kanonen -
Bürgerin
Talont steckt in dem Bild - Talent! Schade um die
Ricardi:
Alles für Kanonen!
sen Bisanzi.
Hahnbahaha!
re
Ricardi:
Was ich noch fragen wollte, Herr Bürgermeister: die
Baldi:
Par:
Gattin, oder wie wir wol leider sagen dürfen: die
Dans son
G.C.H.F.P.
G.C.F.P.
Witwe, die Witwe Ihres grossen Mitbürgers bringt
Au
sich noch immer mühselig durch Klavierlektionen
G.C.F.P.
an der Hand führend.
DIE VORIGE, TERSINE,
(u) Leaamstm.
fort###ter xxx xxx
ab, xxx Schreisse Herr
###ad:Töchter — :BALDI notirt: Angela, Clotil
und Oäsilia - hahen Sie Cädilia? —:
Brunet it
### das nicht sein. xxx, Ihnen Herrn Baldi
ad 2:
Von xxx xxx.. xxx. ###, ###, xxx,
Bürgerm.
Nam bezahlen Sie sie nicht besser! er eine Re
Jelässe
xxxaßnädige Frau, es ist mir ein
Ricardi:
sen, ich möchte bemerken, dass Nei
Bürger
mit das geringste Talent haben;
Freie###r Braut Zum sechsten
Bürger
das Sie Frau xxx
Ald1

Zitiervorschlag

A123: Die Quellen des Nil, Seite 92, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428593_0092.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum