Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A123: Die Quellen des Nil
  3. Seite 97

A123: Die Quellen des Nil, Seite 97

Trav Brünstühr ###n###
foresinn. xxx denke, die offizielle Feier ist
G.C.F.P.P
reits vorüberth### Vaterlandxx.
Bürgerm.
Konterfei! Allgemeine Begrüssung:
G.F.P.
Herr baldt aus Meapekchen Bild vom vorigen Jahr!
Teresina!
Fahrhaftig, man muss zwanzig Meilen reisen, um so
Baldi:
G.C.F.P.
schöne Frauen zu finden. Ja sehr hilbseh; ab¬
Baldt:
ikleiner Junge von 10 Jahreni su Maria:
Ereole:
reinenenen Stecht haben, so Sie, gnädige Frau,
Se? xxx xxx zu sehen sind; und überdies
Maria:
Mackst Dusnichtett den haltern Ausdruch, den Ihr
Ereole:
ohne
Maria:
(:pfeift schrill auf den Steekl Müh,N halten sich
Breole:
die Ehren zu xxx, dass ich mich deutlicher aus¬
Baldt:
Breslo! was nächst Du für einen Lärm, seinen Le¬
Brunati:
Lieber Herr Brunati, es ist ein sonderbarer Sin¬
Bürgerm:
fall, Ihren Schatzweiner offiziellen Feier mitzu¬
nennen, um ihn auf einen Steck pfeifen zu lassen.
So var nicht meine Absicht. (Kam)
Brunsti:
###. Marien waren sie denen? Ich bin so wir
P. J.
Bürgerm.
3 zu Teresturt Gnädige Präu, ich habe noch eine
Baldi:
Pittenen Sie im Samen meines Blattes. xxx
Teresins: Und dies väret
Wir haben die Anleht, in meerer nächsten Sonntag
Walditz
Dans
men; ich gebe
ber Ihr Stad zu bringen.

Zitiervorschlag

A123: Die Quellen des Nil, Seite 97, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428593_0097.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum